GET WHAT YOU PAY FOR

Crowdsourcing: Innovatives Geschäfts­modell oder Früh­kapitalismus 4.0?

In der Debatte um die Digitalisierung der Arbeit wird immer wieder über Crowd-Sourcing diskutiert. Für die einen sind Onlinemarktplätze innovative Geschäftsmodelle, für die anderen ein Rückfall in frühkapitalistische Arbeitsverhältnisse.

In dem jüngsten Newsletter meines Berufsverbands, Allianz deutscher Designer (AGD), fand ich einen interessanten Link zu Arbeiten in der Wolke, einer Veranstaltung des Munich Center For Internet Research (MCIR). Der Podiumsdiskussion ging ein etwa 25-minütiger Vortrag von Prof. Dr. Martin Risak (Universität Wien) voraus, der sich vor allem mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen von Crowd-Sourcing befasste. Nach Risak ähnelt die Plattformökonomie einem „Spotmarkt für Arbeit, bei dem nur bezahlt wird, was auch tatsächlich in Anspruch genommen wird. Damit erodiert der Schutz des Arbeitsrechts…durch die Atomisierung früher durchgängiger Vertragsbedingungen…“. Sein Satz „Prekariat ist kein innovatives Geschäftsmodell“ bringt es auf den Punkt.

Weiterlesen

Rezension einer Sendung aus der Reihe Essay & Diskurs auf Deutsch­land­funk.

„Alles umsonst im Netz? Kreativwirtschaft in der digitalen Zukunft“ Von Simon Brückner. Als Stream verfügbar bis 02. Januar 2017.

Unbedingt hörenswert!
http:x//www.deutschlandfunk.de/digitale-zukunft-alles-umsonst-im-netz.1184.de.html?dram:article_id=355035

In seinem Radio-Essay „Alles umsonst im Netz?“ beschreibt der Berliner Dokumentarfilmer und Journalist Simon Brückner den Wandel in der Arbeitswelt der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Der Autor stellt die richtigen Fragen:
Warum können viele Kreative, trotz eines wachsenden Marktes, nicht mehr von ihrer Arbeit leben?

Warum steckt eine Branche, die vor rund einem Jahrzehnt noch als zukunftsträchtige Goldgrube galt, heute in einer tiefen Krise?

Warum sinken Budgets, brechen Preise ein und laufen Förderungen aus, obwohl Auftraggeber satte Gewinne machen und unsere Gesellschaft so reich ist?

Brückner beobachtet einen Markt, in der die kreative Intelligenz die Verlustseite bildet, während die technische Intelligenz gut verdient.

Weiterlesen